Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Im Zuge der Energiewende und der Notwendigkeit zur Reduktion von Treibhausgasemissionen gewinnen Power-to-X-Prozesse, insbesondere die Synthese von Methanol aus regenerativen Quellen, zunehmend an Bedeutung. Methanol dient hierbei nicht nur als Energieträger und potenzieller Brennstoff, sondern auch als vielseitige Plattformchemikalie für weiterführende Prozesse der chemischen Industrie. Die Integration von Hochtemperatur-Co-Elektrolyseuren und Direct-Air-Capture(DAC)-Systemen stellt jedoch neue Anforderungen an die Methanolsynthese. Insbesondere der wasserbewusste Umgang in der Prozessführung sowie die Wärmeintegration zur Erhöhung der Effizienz rücken dabei in den Fokus. Ziel der Arbeit ist die Adaptierung der Methanolsynthese an die Rahmenbedingungen des DryHy-Projekts. Dabei stehen die Prozesssimulation und -optimierung im Vordergrund. Neben der technischen Betrachtung soll auch eine ökonomische Bewertung des Teilprozesses erfolgen.
Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine spannende
Wir arbeiten an hochaktuellen innovativen Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir bieten Ihnen:
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits.
WIR WURDEN AUSGEZEICHNET