Juristin bzw. Jurist (m/w/d) Projekt Wärmeplanung 2.0

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Energie und Klima

Job-ID:

J000032966

Startdatum:

schnellstmöglich

Art der Anstellung:

Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet)

Bezahlung:

EGr. 14 TV-L
BesGr. A14 HmbBesG

Bewerbungsfrist:

14.04.2025

bunt_motiv.jpg

Wir über uns

Die kommunale Wärmeplanung ist ein wichtiger Baustein für das Gelingen der Wärmewende und das Erreichen der Klimaneutralität in Hamburg. Damit Hamburg künftig ohne fossile Wärme auskommt, ist die kommunale Wärmeplanung das strategische Instrument. Das Projekt Wärmeplanung 2.0. im Amt Energie und Klima hat das Ziel alle gesetzlichen Verpflichtungen für die Hamburger Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Hamburger Wärmenetze bis spätestens 30. Juni 2026 umzusetzen und den Hamburger Wärmeplan zu beschließen. In einer anschließenden Umsetzungsphase sollen alle notwendigen identifizierten und konzipierten Maßnahmen bis 2028 umgesetzt werden.

Für dieses Hamburger Schlüsselprojekt der Energiewende mit diversen Stakeholder:innen der Stadt suchen wir für unser Projektteam ein:e engagierte:n Jurist:in.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Sie

  • beraten das Projektteam bei der rechtssicheren Umsetzung der Anforderungen an die Wärmeplanung nach dem Wärmeplanungsgesetz (WPG),
  • prüfen und begleiten rechtlich die Umsetzungsoptionen der Wärmeplanung insbesondere gemäß § 20 WPG und erarbeiten kreative Lösungsansätze in einem dynamischen Rechtsgebiet,
  • begleiten bei der Ausschreibung von Wärmelieferkonzessionen und bei der anschließenden Überwachung und
  • beraten bei der Weiterentwicklung des Rechtsrahmens für die Wärmeversorgung (insb. WPG, AVB FernwärmeV, WärmeLV) und wirken u.a. bei Bundesratsverfahren oder Drucksachen mit.

Ihr Profil

Erforderlich

Vorteilhaft

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A14, weitere Informationen auf karriere.hamburg.de
  • gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office sowie 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
  • moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Wilhelmsburg und StadtRAD-Station) und Personalrestaurant vor Ort
  • umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung (ZAF)
  • betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM-Wellpasses (Firmenfitness)

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen